RETINALE-WETLAB 2021 (begrenzte Teilnehmeranzahl!)
Termin: Freitag 19. März 2021 von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: AKH Hörsaalzentrum Ebene 7, Kursraum 9
RETINALE 2021
Termin: Samstag 20. März 2021 von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Ort: Online-Fortbildung
Nach der COVID19-bedingten Absage unserer Fortbildungsveranstaltung im Jahr 2020 freuen wir uns, Ihnen das Programm für die 3. RETINALE 2021 vorstellen zu dürfen!
Leider wird eine komplette Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, daher haben wir uns entschlossen, die Veranstaltung teilweise an ein Online-Format anzupassen.
Unser bewährtes Konzept der gemeinsamen Fortbildung zum State-of-the-Art der Netzhautchirurgie mit allen damit befassten medizinischen Berufsgruppen wollen wir auch 2021 fortführen: Wir beginnen diesmal mit einer Session speziell für Orthoptist*innen, Pflegefachkräfte sowie Assistent*innen in den Augenarztordinationen. Anschließend werden Fachvorträge aktuelle Themen behandeln. Den Schluss bildet wieder eine Session mit interaktiven Videopräsentationen und Fallpräsentationen, die aus unserer Sicht optimale Medien für die Weiterbildung im Bereich der Netzhautchirurgie sind.
2021 werden wir mit dem RETINALE-WETLAB erstmals auch einen praktischen Teil am Vortag der RETINALE (mit eigener Anmeldung für Interessierte, begrenzte Teilnehmerzahl!) zur Einführung in die Vitrektomie direkt am Gerät anbieten: Hier werden in Kleingruppen die wichtigsten Schritte der Vitrektomie und deren technischer Hintergrund erarbeitet. Entsprechende Sicherheits – und Hygiene Konzepte sind vorhanden. Entsprechende Sicherheits – und Hygiene Konzepte sind vorhanden.
Alle die für die RETINALE 2020 angemeldet sind, bleiben angemeldet, wenn sie die RETINALE 2021 besuchen wollen, den Differenzbetrag werden wir natürlich rücküberweisen.
DFP-Fortbildungspunkte für Ärzt*innen und Fortbildungspunkte für Orthoptist*innen und Pflegefachkräfte werden eingereicht.
Wir hoffen sehr, dass wir mit der Retinale Ihr Interesse wecken können, und freuen uns auf einen interessanten und anregenden Austausch mit Ihnen,
Prof. Dr. Claudette Abela-Formanek,
Prof. Dr. Michael Georgopoulos,
Prof. Dr. Stefan Sacu
RETINALE – WETLAB am Freitag, 19.03.2021
Programm (AKH, Ebene 7, Kursraum 9)
Änderungen vorbehalten
11:40 Registrierung
11:50 Begrüßung & Einführung
11:00 – 16:00 Vitrektomie & Instrumente – Schritt für Schritt (Wet-Lab)
Moderation, Vorträge & Anleitung: Abela/Georgopoulos/Sacu |
12:00 – 12:30 Geräte & Instrumente Basics |
12:30 – 13:30 Vitrektomie |
13:30 – 14:00 Pause |
14:00 – 15:00 Endotamponaden, PFCL, Farbstoffe, Wundverschluss |
15:00 – 16:00 Conclusio/Diskussion |
RETINALE – am Samstag, 20.03.2021
Programm (Online)
Änderungen vorbehalten
08:50 Begrüßung & Einführung
Session 1: Netzhautdiagnostik, Chirurgie & Nachbetreuung (speziell für nicht-ärztliche Gesundheitsberufe)
Moderation: Abela/Georgopoulos/Sacu |
|
09:00 OCT was, wann, wie? |
Christoph Mitsch |
09:20 OCT Bilder der häufigsten Netzhauterkrankungen |
Sandra Rezar-Dreindl |
09:40 Kombinierte Vitrektomie & Katarakt-OP (Video) |
Stefan Sacu |
10:00 Nachbetreuung nach Augenchirurgie |
Claudette Abela-Formanek |
10:20 – 10:30 Pause
Session 2: Vitreoretinale Chirurgie – Diagnostik & Therapie
Moderation: Abela/Georgopoulos/Sacu |
|
10:30 Neues aus der Industrie-Pipeline |
Michael Georgopoulos |
10:50 Amotiochirurgie – das PVR Problem |
Friederike Schaub |
11:10 Endotamponaden – ein Update |
Georgios Blatsios |
11:30 AI – Keynote Lecture |
Ursula Schmidt-Erfurth |
11:50 – 12:30 Pause (Virtuelle Industrieausstellung)
Session 3: Interaktive Video-Fall-Präsentationen
Moderation: Abela/Georgopoulos/Sacu |
|
12:30 – 14:00 Chirurgische interaktive Fälle |
Alle Referenten |
14:00 Ende
Ihre Anmeldung zur Retinale 2021
Bitte um genaue Angabe aller Kontaktdaten wegen DFP Punkte Vergabe.
Samstag, 20. März 2021 09:00-14:00 Uhr
Online-Tagungsgebühr:
€ 50,- für Augenärzt*innen
€ 25,- für Orthoptist*innen, Pflegefachkräfte und Assistent*innen in Augenarztordinationen
Ihre Anmeldung zum Retinale-WETLAB 2021 (begrenzte Teilnehmerzahl!)
Anmeldung zum Wetlab per Mail an office@retinale.at.
Platz ist erst nach erhaltener Rückbestätigung fixiert.
Freitag, 19. März 2021 12:00-16:00 Uhr
Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Wien, Ebene 7, Kursraum 9
Währinger Gürtel 18-20, 1090 Wien
Tagungsgebühr (inklusive Kaffeepausen):
€ 400,- für Augenärzt*innen
ACHTUNG:
Bedingt durch die COVID19-Pandemie ist eine Anmeldung vor Ort nicht mehr möglich! Voraussetzung für die Teilnahme ist ein maximal 48h alter negativer Antigen- oder PCR Test.
Sollte die COVID19-Pandemie im März 2021 einen Verlauf nehmen, der zu einer behördlichen Anweisung führt, die Tagung kurzfristig abzusagen, werden wir Ihnen selbstverständlich keine Stornierungskosten in Rechnung stellen und bereits gezahlte Teilnahmekosten vollständig zurückerstatten.
Während der RETINALE werden Fotos zur Dokumentation und Bewerbung erstellt. Mit der Anmeldung zur Tagung erklären Sie sich damit einverstanden.
Hinweis zum Datenschutz: Die RETINALE verarbeitet Ihre Daten nur zum Zweck der Vorbereitung und Durchführung dieser und zukünftiger Fortbildungsveranstaltungen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Nutzung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte senden Sie hierzu eine E-Mail an office@retinale.at.
Kontakt
Retinale – Verein
c/o Augenklinik / Retinale
Währinger Gürtel 18-20. Lst. 8i
A 1090 Wien
AUSTRIA
E-Mail: office@retinale.at
Wir danken unseren Sponsoren:
![]() |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |